Musikhaus St.Gallen Pianohaus St.Gallen, Klavier St.Gallen, Klavier mieten

Qualitätsmerkmale eines Klaviers

WORAN ERKENNT MAN DIE QUALITÄT?

1) Aussehen des Instruments:

  • Macht es einen gepflegten Eindruck?
  • Finden Sie auf dem Deckel Wasserspuren von Blumentöpfen, die eventuell das Furnier beschädigt haben?
  • Sind alle Tastenbeläge vorhanden oder hat das Klavier "Zahnlücken"?
  • Sind die Tasten stark abgegriffen? In der Mitte stark abgegriffene Tasten sind ein Zeichen für jahrzehntelange starke Beanspruchung der Mechanik.

2) Tasten

  • Funktioniert jede Taste ohne Nebengeräusche? Klappern oder Scheppern sind Warnzeichen.
  • Bleiben Tasten stecken?

3) Pedale

  • Rechts: Heben alle Dämpfer von den Saiten ab? Geht das ohne Nebengeräuschte?
  • Links: Hören Sie beim Herunterdrücken ein Störgeräusch?

4) Stimmhöhe

  • Hat das a eine Normalstimmhöhe von 440 Hz? Das können Sie leicht mit einer Stimmgabel, einem Stimmgerät oder einem Stimmpfeiferl überprüfen. Falls das Instrument mehr als einen halben Ton zu tief ist, so ist Zurückhaltung angesagt.

5) Spiel

  • Gibt es bei einigen Tönen extreme Verstimmungen? Beispielsweise einen Ton im Bass, der einen Ganzton zu tief ist? Das kann ein Hinweis auf einen Stimmstockriss sein.

6) Saiten

  • Sind sie blank oder sind rostige Stellen zu sehen?

7) Seriennummer

  • Es handelt sich um eine meist 4-7stellige Nummer, die am Rahmen oder Resonanzboden zu finden ist. Anhand dieser Nummer können wir für Sie das Baujahr erheben (sofern die Marke im Klavieratlas verzeichnet ist).